Zurück zum Verweis
App-Anleitungen & Tipps
Am beliebtesten
Suchen Sie in allem, erhalten Sie überall Antworten mit Guru.
Eine Demo ansehenEine Produkttour machen
July 13, 2025
XX Minuten lesen

Workday vs Gusto

Einführung

Wenn es um das Management von Personalressourcen geht, kann die Auswahl des geeigneten HRIS (Human Resource Information System)-Tools einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz der Betriebsabläufe, die Einhaltung von Vorschriften und die Mitarbeiterzufriedenheit haben. Zwei prominente Akteure in diesem Bereich sind Workday und Gusto.

Workday ist bekannt als ein umfassendes Finanzsystem, das darauf ausgelegt ist, finanzielle Prozesse zu optimieren, Geschäftsstrategien voranzutreiben und Risiken sowohl national als auch international zu mindern. Es hilft den Nutzern, sich weniger auf die Transaktionsverarbeitung und mehr auf strategische Maßnahmen zu konzentrieren, dank seines automatisierten Finanzmanagements und aussagekräftiger Berichterstattung.

Gusto hingegen bietet eine moderne Suite von HR-Funktionen, die Gehaltsabrechnung, Leistungsverwaltung, Einstellungstools und Managementressourcen umfasst, alles konsolidiert auf einer benutzerfreundlichen Plattform.

Dieser Vergleich wird beide Tools, ihre Funktionen, Stärken, Schwächen und einzigartigen Aspekte beleuchten, um Ihnen zu helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen.

Überblick über Workday

Workday zeichnet sich als eine umfassende Lösung aus, die eine Suite von Anwendungen bietet, die darauf ausgelegt sind, die Finanz- und HR-Anforderungen einer Organisation gemeinsam zu erfüllen.

Hauptmerkmale

  • Finanzmanagement: Fortschrittliche Finanzanalysen, automatisierte Buchhaltung, Beschaffung und strategische Planungsinstrumente.
  • Human Capital Management (HCM): Module zur Talentgewinnung, -entwicklung und -optimierung, die darauf abzielen, Spitzenkräfte zu fördern und zu binden.
  • Ausgabenmanagement: Echtzeit-Ausgabenverfolgung, automatisierte Genehmigungen und umfassende Prüfungsfunktionen.
  • Gehaltsabrechnungslösungen: Umfassendes Gehaltsmanagement, einschließlich globaler Gehaltsabrechnung für internationale Unternehmen.
  • Analytik und Berichterstattung: Umsetzbare Erkenntnisse mit leistungsstarken Berichtswerkzeugen, angepassten Dashboards und kontextbezogener Analytik.
  • Mobiler Zugang: Vollständig mobile Plattform, die eine mobile Verwaltung von HR- und Finanzaufgaben ermöglicht.
  • Compliance- und Risikomanagement: Werkzeuge, um die Einhaltung von Finanzvorschriften sicherzustellen und Risiken effektiv zu managen.

Überblick über Gusto

Gusto vereint eine Suite von HR-Funktionen, die auf kleinere und mittelständische Unternehmen zugeschnitten sind und darauf abzielen, Payroll, HR und Leistungsverwaltung zu vereinfachen.

Hauptmerkmale

  • Gehaltsabrechnungsverwaltung: Automatisierte Gehaltsabrechnungsberechnungen, Steuererklärungen und direkte Einzahlungen.
  • Leistungsverwaltung: Krankenversicherung, 401(k)-Pläne, Arbeitnehmerentschädigung und andere Verwaltung von Mitarbeiterleistungen.
  • Mitarbeiter-Onboarding: Optimierte Onboarding-Prozesse, einschließlich digitaler Papierarbeit und Aufgabenausführung.
  • Zeiterfassung: Integrierte Zeiterfassungswerkzeuge, die sich für Stunden- und Gehaltsangestellte eignen.
  • Talentmanagement: Leistungsbewertungen, Zielsetzungen und Werkzeuge zur Mitarbeiterbindung.
  • Compliance-Werkzeuge: Eingebaute Compliance-Funktionen für bundesstaatliche, staatliche und lokale Vorschriften, einschließlich der Einhaltung von Gesundheitsleistungen.
  • HR-Ressourcen: Zugang zu HR-Experten und Ressourcen, um bei der Mitarbeiterverwaltung und Compliance zu helfen.

Gemeinsamkeiten

Sowohl Workday als auch Gusto bieten umfassende HR-Lösungen, die darauf ausgelegt sind, verschiedene HR-bezogene Prozesse zu optimieren. Einige wichtige Gemeinsamkeiten sind:

,​

  • Gehaltsmanagement: Beide bieten robuste Gehaltsabrechnungslösungen, die automatische Steuerberechnungen und -erklärungen umfassen.
  • Compliance-Werkzeuge: Jede Plattform umfasst Werkzeuge und Funktionen, die Unternehmen helfen, konsequent mit relevanten Vorschriften konform zu bleiben.
  • Analytik und Berichterstattung: Beide bieten Datenanalytik und Berichtswerkzeuge, obwohl die von Workday’s fortschrittlicher sind.
  • Mobiler Zugang: Benutzer können auf beide Plattformen über mobile Geräte zugreifen, was eine erhöhte Flexibilität und Produktivität unterwegs ermöglicht.
  • Mitarbeiter-Self-Service: Mitarbeiter können mit beiden Systemen interagieren, um ihre Informationen zu verwalten, z. B. persönliche Daten zu aktualisieren oder Gehaltsabrechnungen abzurufen.

Unterschiede 

Trotz ihrer Gemeinsamkeiten gibt es mehrere bemerkenswerte Unterschiede zwischen Workday und Gusto:

  • Zielgruppe: Workday richtet sich hauptsächlich an größere Unternehmen mit komplexen Anforderungen, während Gusto besser für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet ist.
  • Finanzmanagement: Workday umfasst umfassende Funktionen im Bereich Finanzmanagement, während sich Gusto mehr auf HR-Funktionen konzentriert.
  • Globale Lohnabrechnung: Workday bietet eine robuste globale Lohnabrechnungslösung, die für internationale Unternehmen geeignet ist; die Lohnabrechnungsdienste von Gusto sind stärker auf die USA ausgerichtet.
  • Kosten: Gusto bietet im Vergleich zu Workday im Allgemeinen günstigere Preismöglichkeiten, die für kleinere Unternehmen prohibitiv sein können.
  • Benutzeroberfläche: Gusto ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche, die das HR-Management vereinfacht; Workday hingegen, obwohl umfassend, hat eine steilere Lernkurve.

Vor- und Nachteile

Workday

Vorteile:

  • Umfassende Suite, die sowohl HR- als auch Finanzmanagement abdeckt.
  • Fortgeschrittene Analyse- und Berichtsfunktionen.
  • Skalierbare Lösung, geeignet für große, internationale Organisationen.
  • Integriertes Ausgaben- und Beschaffungsmanagement.
  • Starke Werkzeuge für Risiko- und Compliance-Management.

Nachteile:

  • Hohe Kosten, die für kleinere Unternehmen möglicherweise unerschwinglich sind.
  • Steile Lernkurve aufgrund des umfangreichen Angebots der Plattform.
  • Die Implementierung kann zeitaufwändig und komplex sein.

Gusto

Vorteile:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche, die ideal für kleine bis mittelständische Unternehmen ist.
  • Erschwingliche Preise mit skalierbaren Plänen.
  • Vereinfachte Verwaltung von Payroll und Leistungen.
  • Integriertes Mitarbeiter-Onboarding und Zeiterfassung.
  • Zugang zu HR-Experten und Ressourcen.

Nachteile:

  • Begrenzte Fähigkeiten im Finanzmanagement.
  • USA-zentriert mit eingeschränkter Unterstützung für globale Löhne.
  • Fehlen einiger der fortschrittlicheren Analysen, die in Workday zu finden sind.

"\u00a0"

Anwendungsfälle

Ideale Szenarien oder Anwendungsfälle für Workday:

  • Große Unternehmen: Workday ist auf große Unternehmen zugeschnitten, die eine integrierte Lösung für HR- und Finanzmanagement benötigen.
  • Internationale Operationen: Unternehmen mit globalen Operationen profitieren von Workday’s robuster globaler Gehaltsabrechnung und Compliance-Funktionen.
  • Komplexe Finanzbedürfnisse: Organisationen, die detaillierte Finanzanalysen und automatisierte Buchhaltungsprozesse benötigen.

Ideale Szenarien oder Anwendungsfälle für Gusto:

  • Kleine bis mittelständische Unternehmen: Gusto ist perfekt für kleinere Unternehmen, die umfassende HR- und Gehaltsabrechnungsdienste ohne Komplexität benötigen.
  • Priorität auf Benutzererfahrung: Unternehmen, die eine intuitive und benutzerfreundliche Plattform suchen.
  • Kosteneffektive Lösungen: Organisationen, die nach einer budgetfreundlichen HRIS mit den wesentlichen Funktionen suchen, die für ein effizientes HR-Management benötigt werden.

Fazit

Beim Vergleich von Workday und Gusto wird deutlich, dass jede Plattform starke Funktionen bietet, die auf unterschiedliche Geschäftsbedürfnisse zugeschnitten sind. Die umfassende Suite von Workday ist gut geeignet für große Unternehmen mit komplexen HR- und Finanzmanagementanforderungen. Im Gegensatz dazu bietet Gusto eine erschwingliche und benutzerfreundliche Lösung, die ideal für kleine bis mittelständische Unternehmen ist, die sich auf die Optimierung von HR- und Payroll-Prozessen konzentrieren.

Bei der Auswahl zwischen Workday und Gusto sollten Sie die Größe Ihres Unternehmens, die Komplexität Ihrer Bedürfnisse und Ihr Budget berücksichtigen. Größere Unternehmen mit umfangreichen Anforderungen werden wahrscheinlich die robusten Funktionen von Workday und die globalen Möglichkeiten für wesentlich erachten. Kleinere Unternehmen oder solche, die gerade starten, und die eine intuitive, kosteneffektive Lösung priorisieren, werden feststellen, dass Gusto eine hervorragende Wahl ist.

Haupterkenntnisse 🔑🥡🍕

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Workday und Gusto?

Workday ist ein alles umfassendes Lösung für HR-IR, die sich an große Unternehmen richtet, während Gusto sich auf kleine und mittelständische Unternehmen mit einem Schwerpunkt auf Lohn- und Prämiensekundarverwaltung richtet. Workday bietet weitreichende Anpassungsmöglichkeiten, während Gusto eine einfache, benutzerfreundliche Benutzeroberfläche bietet.

Welche Unternehmen sind für Workday am besten geeignet?

Workday ist ideal für große Konzerne und Unternehmen, die ein umfassendes HR-IR-Platform benötigen, um komplexe HR-Prozesse wie Personalplanung, Analyse und globale Integration zu verwalten. Seine Skalierbarkeit und fortgeschrittenen Funktionen machen es zu einem ersten Wahl für Organisationen mit vielfältigen und umfangreichen HR-Anforderungen.

Wie unterscheidet sich Gusto von Workday hinsichtlich der Preise?

Gusto bietet in der Regel budgetfreundlichere Preispläne, die auf kleine und mittelständische Unternehmen abgestimmt sind und sich in erster Linie auf Lohn- und Prämiensekundarverwaltung konzentrieren. Im Gegensatz dazu sind die Preise von Workday aufgrund seiner fortgeschrittenen Funktionen, Skalierbarkeit und Eignung für größere Unternehmen mit komplexen HR-Anforderungen allgemein höher.

Suchen Sie in allem, erhalten Sie überall Antworten mit Guru.

Erfahren Sie mehr über Tools und Terminologie zu: Wissen am Arbeitsplatz