How We’re Improving Accessibility and Usability at Guru

Die Schaffung einer zugänglichen digitalen Erfahrung erfordert viel Zeit, Mühe und Expertise. Zum Glück sind unsere Barrierefreiheitsteams mehr als bereit, die Aufgabe zu übernehmen.
Inhaltsverzeichnis

Die Schaffung einer zugänglichen, gerechten und benutzerfreundlichen Anwendung hatte für Guru stets höchste Priorität. Wir glauben, dass unser Tool die Kraft hat, jedem Zugang zu den kritischen Informationen zu geben, die sie benötigen, um in ihren Jobs erfolgreich zu sein – einschließlich der Benutzer mit allen kognitiven und physischen Fähigkeiten.

Nach der Einstellung unseres ersten dedizierten Barrierefreiheits-Experten im März 2020 haben wir mehrere Initiativen gestartet, um die Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit unserer App und deren Integrationen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Diese Initiativen, obwohl subtil, haben nicht nur einen großen Einfluss auf unser Produkt, sondern auch darauf, wie wir Guru in den letzten 18 Monaten so gestaltet haben, dass es für alle Benutzer großartig ist.

Zuerst haben wir unsere Arbeitsgruppe zur Barrierefreiheit gegründet, die aus Usability-Experten, Ingenieuren, Designern, Textern, Supportmitarbeitern und anderen besteht, die daran interessiert sind, Guru zu einem zugänglicheren Werkzeug für alle Benutzer zu machen. Unser Ziel ist es, anwendungsweite Aktualisierungen zu verbessern, aufrechtzuerhalten und implementieren, um die Level AA-Konformität zu gewährleisten, wie sie in den WCAG 2.1. festgelegt ist.

Dieses funktionsübergreifende Team hat Einfluss auf die gesamte Organisation und dient als Bildungsträger über bewährte Verfahren, wo immer sie angewendet werden können. Dieses Team war auch dafür verantwortlich, die von Guru erfassten Metriken zur Unterstützung der Barrierefreiheit in der gesamten Anwendung zu etablieren und führt nun regelmäßige Audits durch, um offene Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen.

transparent08-1200pxwide.png

Zusätzlich haben wir unser Designsystem „Pod erstellt, das aus einem engagierten Ingenieur- und Designteam besteht, das sich darauf konzentriert, eine konsistente und schöne Erfahrung mit unserem Produkt zu schaffen. Egal ob es darum geht, die Größe, Form und Farbe der CTA-Buttons in der gesamten App zu regulieren oder sicherzustellen, dass unsere Webanwendung von Nutzern mit Screenreadern navigiert werden kann, dieses Team widmet sich ausschließlich unseren Zielen der Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie beeinflussen, wie Guru in allen anderen Teams entworfen und gebaut wird, um Vorhersagbarkeit, Konsistenz und Einheitlichkeit in unserem Produkt zu gewährleisten.

Enge Zusammenarbeit mit unserem Designsystem-Pod bietet unser Mikrotextrat, das Vertreter unseres Brand-Teams, Produktmarketings und Produktdesigns umfasst. Mit der Perspektive ihrer einzigartigen Teams innerhalb der Organisation hat dieses Team als textfokussierte Gegenstücke zum Designsystem-Pod gearbeitet, um Standards für Sprache, Ton und Stimme in der gesamten Anwendung zu schaffen.

Guru_Collage_Image-Library-64-transparent.png

Vertreter des Teams haben Kurse über das Schreiben für Barrierefreiheit absolviert, um sicherzustellen, dass Regeln und Richtlinien nicht nur „gut klingen“, sondern auch für unsere Benutzer von Bedeutung sind. Sie pflegen die Schreibanleitungen in der App (in Guru!) und unterstützen die Teams im gesamten Unternehmen beim Schreiben und Überprüfen von Texten, die allen Benutzern dienen.

Diese drei Teams sind bei Guru ständig präsent und sind wichtige Ressourcen für den Rest des Unternehmens, während wir gemeinsam daran arbeiten, ein Produkt zu schaffen, das von Anfang an zugänglich ist. Während diese Gruppen das Fundament legen und Standards setzen, beeinflusst jede Design-, Text- und Ingenieurentscheidung die Benutzerfreundlichkeit des Produkts und macht somit jeden dafür verantwortlich, ein wirklich gerechtes Produkt zu schaffen.

Im vergangenen Quartal kamen diese Teams in Zusammenarbeit mit der gesamten Organisation für Produktdesign zusammen, um Bereiche zu identifizieren, in denen die Benutzerfreundlichkeit unseres Produkts verbessert werden kann – von kleinen Textänderungen bis hin zur Seitenavigation als faire Zielsetzung. Von dort aus wurde eine kleinere Usability-Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit den wichtigsten Prioritäten befasst, wobei Vertreter aus fast jedem Produkt-“Pod” im Unternehmen beteiligt sind.

Zusätzlich dazu, dass wir die Web Content Accessibility Guidelines einhalten, die vom World Wide Web Consortium (W3C) festgelegt wurden, macht Arbeit, die die Barrierefreiheit verbessert, Guru zu einem gerechteren Produkt für alle. Es hilft uns, mehr Kunden zu bedienen, indem es jedem in ihren Teams Unterstützung bietet, und ermöglicht es Guru, ein Ort zu werden, an dem Wissen wirklich demokratisiert wird. Ähnlich macht Arbeit, die die Benutzerfreundlichkeit verbessert, es einfacher, Gewohnheiten des Wissensaustauschs mit Guru zu bilden, wodurch die Qualität der Wissensdatenbanken verbessert wird. Und da wir wissen, dass 40% der Zeit, die in Videoanrufen verbracht wird, unproduktiv ist, kann alles, was es einfacher macht, Wissen asynchron zu teilen, ein großer Vorteil für remote und hybride Teams sein.

collections.png

Wenn Sie ein aktueller Guru-Benutzer sind, fragen Sie sich möglicherweise, wie sich diese Änderungen auf Ihre Erfahrung mit Guru in den letzten 18 Monaten ausgewirkt haben. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie einige der Beispiele nicht einmal bemerkt haben – diese Verbesserungen sind so konzipiert, dass sie sowohl bedeutend als auch subtil sind, um Ihre Erfahrung mit Guru zu verbessern, anstatt zu stören:

  • Sicherstellen, dass Inhalte für Screenreader zugänglich sind
  • Umbenennung des „Wissen“-Tabs in „Sammlungen“, um besser zu beschreiben, was auf der Seite zu finden ist
  • Aktualisierung der Überprüfungssprache in der App zur Schaffung von Konsistenz (d.h. Ersetzen von „Vertrauenszustand“ durch „Überprüfungszustand“)
  • Sicherstellen, dass alle CTA-Buttons in der App die gleiche Form, Farben und einen einheitlichen Ton haben, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen
  • Vereinfachung von UI-Elementen zur Verringerung der kognitiven Belastung

… und vieles mehr!

Falls es noch nicht klar ist: Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit sind niemals endende Arbeitsströme – und das absichtlich. Es gibt immer mehr Möglichkeiten, ein Produkt zugänglicher, intuitiver und schöner für alle Benutzer zu machen, und Guru ist da keine Ausnahme. Und während diese Systeme immer laufen, ist ihre Sichtbarkeit manchmal weniger „auffällig“ als etwas wie die Veröffentlichung einer großen neuen Funktion. Aber machen Sie keinen Fehler – die Auswirkungen dieser Arbeit sind ebenso wichtig.

Dieser Beitrag ist Teil 1 einer Serie. Vergessen Sie nicht, zu lesen Teil 2 und Teil 3!

Die Schaffung einer zugänglichen, gerechten und benutzerfreundlichen Anwendung hatte für Guru stets höchste Priorität. Wir glauben, dass unser Tool die Kraft hat, jedem Zugang zu den kritischen Informationen zu geben, die sie benötigen, um in ihren Jobs erfolgreich zu sein – einschließlich der Benutzer mit allen kognitiven und physischen Fähigkeiten.

Nach der Einstellung unseres ersten dedizierten Barrierefreiheits-Experten im März 2020 haben wir mehrere Initiativen gestartet, um die Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit unserer App und deren Integrationen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Diese Initiativen, obwohl subtil, haben nicht nur einen großen Einfluss auf unser Produkt, sondern auch darauf, wie wir Guru in den letzten 18 Monaten so gestaltet haben, dass es für alle Benutzer großartig ist.

Zuerst haben wir unsere Arbeitsgruppe zur Barrierefreiheit gegründet, die aus Usability-Experten, Ingenieuren, Designern, Textern, Supportmitarbeitern und anderen besteht, die daran interessiert sind, Guru zu einem zugänglicheren Werkzeug für alle Benutzer zu machen. Unser Ziel ist es, anwendungsweite Aktualisierungen zu verbessern, aufrechtzuerhalten und implementieren, um die Level AA-Konformität zu gewährleisten, wie sie in den WCAG 2.1. festgelegt ist.

Dieses funktionsübergreifende Team hat Einfluss auf die gesamte Organisation und dient als Bildungsträger über bewährte Verfahren, wo immer sie angewendet werden können. Dieses Team war auch dafür verantwortlich, die von Guru erfassten Metriken zur Unterstützung der Barrierefreiheit in der gesamten Anwendung zu etablieren und führt nun regelmäßige Audits durch, um offene Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen.

transparent08-1200pxwide.png

Zusätzlich haben wir unser Designsystem „Pod erstellt, das aus einem engagierten Ingenieur- und Designteam besteht, das sich darauf konzentriert, eine konsistente und schöne Erfahrung mit unserem Produkt zu schaffen. Egal ob es darum geht, die Größe, Form und Farbe der CTA-Buttons in der gesamten App zu regulieren oder sicherzustellen, dass unsere Webanwendung von Nutzern mit Screenreadern navigiert werden kann, dieses Team widmet sich ausschließlich unseren Zielen der Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie beeinflussen, wie Guru in allen anderen Teams entworfen und gebaut wird, um Vorhersagbarkeit, Konsistenz und Einheitlichkeit in unserem Produkt zu gewährleisten.

Enge Zusammenarbeit mit unserem Designsystem-Pod bietet unser Mikrotextrat, das Vertreter unseres Brand-Teams, Produktmarketings und Produktdesigns umfasst. Mit der Perspektive ihrer einzigartigen Teams innerhalb der Organisation hat dieses Team als textfokussierte Gegenstücke zum Designsystem-Pod gearbeitet, um Standards für Sprache, Ton und Stimme in der gesamten Anwendung zu schaffen.

Guru_Collage_Image-Library-64-transparent.png

Vertreter des Teams haben Kurse über das Schreiben für Barrierefreiheit absolviert, um sicherzustellen, dass Regeln und Richtlinien nicht nur „gut klingen“, sondern auch für unsere Benutzer von Bedeutung sind. Sie pflegen die Schreibanleitungen in der App (in Guru!) und unterstützen die Teams im gesamten Unternehmen beim Schreiben und Überprüfen von Texten, die allen Benutzern dienen.

Diese drei Teams sind bei Guru ständig präsent und sind wichtige Ressourcen für den Rest des Unternehmens, während wir gemeinsam daran arbeiten, ein Produkt zu schaffen, das von Anfang an zugänglich ist. Während diese Gruppen das Fundament legen und Standards setzen, beeinflusst jede Design-, Text- und Ingenieurentscheidung die Benutzerfreundlichkeit des Produkts und macht somit jeden dafür verantwortlich, ein wirklich gerechtes Produkt zu schaffen.

Im vergangenen Quartal kamen diese Teams in Zusammenarbeit mit der gesamten Organisation für Produktdesign zusammen, um Bereiche zu identifizieren, in denen die Benutzerfreundlichkeit unseres Produkts verbessert werden kann – von kleinen Textänderungen bis hin zur Seitenavigation als faire Zielsetzung. Von dort aus wurde eine kleinere Usability-Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit den wichtigsten Prioritäten befasst, wobei Vertreter aus fast jedem Produkt-“Pod” im Unternehmen beteiligt sind.

Zusätzlich dazu, dass wir die Web Content Accessibility Guidelines einhalten, die vom World Wide Web Consortium (W3C) festgelegt wurden, macht Arbeit, die die Barrierefreiheit verbessert, Guru zu einem gerechteren Produkt für alle. Es hilft uns, mehr Kunden zu bedienen, indem es jedem in ihren Teams Unterstützung bietet, und ermöglicht es Guru, ein Ort zu werden, an dem Wissen wirklich demokratisiert wird. Ähnlich macht Arbeit, die die Benutzerfreundlichkeit verbessert, es einfacher, Gewohnheiten des Wissensaustauschs mit Guru zu bilden, wodurch die Qualität der Wissensdatenbanken verbessert wird. Und da wir wissen, dass 40% der Zeit, die in Videoanrufen verbracht wird, unproduktiv ist, kann alles, was es einfacher macht, Wissen asynchron zu teilen, ein großer Vorteil für remote und hybride Teams sein.

collections.png

Wenn Sie ein aktueller Guru-Benutzer sind, fragen Sie sich möglicherweise, wie sich diese Änderungen auf Ihre Erfahrung mit Guru in den letzten 18 Monaten ausgewirkt haben. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie einige der Beispiele nicht einmal bemerkt haben – diese Verbesserungen sind so konzipiert, dass sie sowohl bedeutend als auch subtil sind, um Ihre Erfahrung mit Guru zu verbessern, anstatt zu stören:

  • Sicherstellen, dass Inhalte für Screenreader zugänglich sind
  • Umbenennung des „Wissen“-Tabs in „Sammlungen“, um besser zu beschreiben, was auf der Seite zu finden ist
  • Aktualisierung der Überprüfungssprache in der App zur Schaffung von Konsistenz (d.h. Ersetzen von „Vertrauenszustand“ durch „Überprüfungszustand“)
  • Sicherstellen, dass alle CTA-Buttons in der App die gleiche Form, Farben und einen einheitlichen Ton haben, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen
  • Vereinfachung von UI-Elementen zur Verringerung der kognitiven Belastung

… und vieles mehr!

Falls es noch nicht klar ist: Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit sind niemals endende Arbeitsströme – und das absichtlich. Es gibt immer mehr Möglichkeiten, ein Produkt zugänglicher, intuitiver und schöner für alle Benutzer zu machen, und Guru ist da keine Ausnahme. Und während diese Systeme immer laufen, ist ihre Sichtbarkeit manchmal weniger „auffällig“ als etwas wie die Veröffentlichung einer großen neuen Funktion. Aber machen Sie keinen Fehler – die Auswirkungen dieser Arbeit sind ebenso wichtig.

Dieser Beitrag ist Teil 1 einer Serie. Vergessen Sie nicht, zu lesen Teil 2 und Teil 3!

Erleben Sie die Leistungsfähigkeit der Guru-Plattform aus erster Hand – machen Sie unsere interaktive Produkttour
Machen Sie eine Tour